Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte unserer Lindenschüler,
das Team der Lindenschule wünscht Ihnen und Ihren Familien ein gesundes neues Jahr!
Auch das Jahr 2022 startet mit neuen Herausforderungen. So wurden wir durch das Kultusministerium informiert, dass auf Grundlage des neuen Bundesinfektionsschutzgesetzes die Organisation des Schulbetriebs nach den Ferien neu angepasst werden muss. So legen wir als Schule nach Feststellung der Infektionslage (Kinder, Personal und Mitarbeiter der Schule) fest, welcher Unterricht stattfinden kann. Dies tun wir in der Lindenschule am 3./4. Januar. Dazu bedarf es auch Ihrer Mithilfe. Das Ministerium weist darauf hin, dass die Eltern die Schule unverzüglich informieren, wenn ihr Kind sich mit Corona infiziert hat oder wegen eines Kontaktes mit einer infizierten Person zu Hause bleiben muss.
Nach der momentanen Einschätzung der Infektionslage an unserer Schule können wir am Mittwoch, 5.1.2022, mit Präsenzunterricht in festen Gruppen starten.
Die Lindenschule wird von 06.00 bis 17.00 Uhr geöffnet sein. Ab 7.00 Uhr gehen die Kinder gleich in ihre Klassenräume. Der Unterricht wird in der Regel nur vom Klassenlehrer durchgeführt, alle Fächer werden unterrichtet. Für die 1. und 2. Klassen endet der Unterricht 11.20 Uhr, für die 3. und 4. Klassen 12.45 Uhr.
Sollte der Fall eintreten, dass wir in den Distanz- oder Wechselunterricht übertreten, wird Notbetreuung angeboten. Dazu nutzen Sie bitte das Formular unter dem folgenden Link:
https://bildung.thueringen.de/fileadmin/2021/2022_Antrag_Notbetreuung.pdf
Dort wird auch aufgeführt, welche Kinder Zugang zur Notbetreuung haben. Wenn Sie dazu Fragen haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte nutzen Sie auch immer die Internetseiten des TMBJS zur aktuellen Information.
Für das Distanzlernen und für die schnelle Kommunikation zwischen Schule und Eltern ist Ihre email- Adresse vonnöten. Sollten Sie uns diese noch nicht mitgeteilt haben, bitten wir zeitnah darum.
Weiterhin werden wir 2mal in der Woche testen. Bitte teilen Sie uns nochmals schriftlich mit, ob der Test als Spucktest angewendet werden soll.
Da nunmehr schon Kinder genesen oder vollständig geimpft sind, wären diese Kinder von der Testpflicht befreit. In diesem Fall legen Sie uns bitte die entsprechenden Nachweise vor. Sie können dann entscheiden, ob Ihr Kind trotzdem an den Testungen teilnimmt.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auch weiterhin über eine angenehme und wertschätzende Zusammenarbeit mit Ihnen!
Kati Eckardt und das Team der Lindenschule