In der diesjährigen Herbstprojektwoche verwandelte sich unsere Schule in eine Entdecker-Werkstatt: Vier Klassenstufen forschten, kochten, bastelten und erkundeten Natur und Ernährung – mit Kopf, Herz und Hand.
Klasse 1 – Apfelforscher:
Die Kinder nahmen den Apfel genau unter die Lupe: Wie sieht er außen und innen aus, welche Bestandteile hat er, wo und wie wächst er? Anhand des „Apfeljahres“ lernten sie den Weg von der Bestäubung der Blüte bis zur reifen Frucht. Höhepunkt war der Ausflug zum Obstbetrieb in Kindelbrück – inklusive Traktorfahrt in die Plantagen, eigenem Pflücken und einer leckeren Verkostung.
Klasse 2 – Igelbeschützer:
Körperbau, Nahrung und Feinde des Igels standen im Mittelpunkt. Erstaunlich war für viele Schüler, dass auch der Mensch dem Igel schaden kann – etwa durch Autos oder den Rasenmäher. Umso wichtiger: praktische Hilfen. Die Kinder erfuhren, wie man Winterquartiere anlegt und was bei der Pflege eines kranken Igels zu beachten ist.
Klasse 3 – Vom Korn zum Brot:
Mit einem Lapbook erschlossen die Drittklässler Getreideanbau früher und heute, den Weg „vom Korn zum Brot“ und verschiedene Getreideprodukte. Das absolute Highlight war der Besuch der Backstube Bergmann in Frömmstedt. Dort durften die Kinder ihre eigene Pizza herstellen und die Backstube unter fachkundiger Leitung erkunden.
Klasse 4 – Kartoffelkenner:
Woher kommt die Kartoffel, warum ist sie so besonders und was lässt sich daraus zaubern? Die Viertklässler kochten Kartoffelbrei und Kartoffelsuppe und backten einen Kartoffelkuchen. Natürlich wurden die eigens in unserem Schulgarten angepflanzt und geernteten Kartoffeln hierfür verwendet. Ein köstlicher Abschluss mit Lerneffekt.
Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Partner und Helfer. Diese Woche hat gezeigt: Wenn Lernen anschaulich, praktisch und gemeinschaftlich ist, bleibt es – wie Apfelduft und Ofenwärme – lange in Erinnerung.







