Unsere Schulsozialarbeiterin – Frau Fichtner
Die Schulsozialarbeit bildet eine Brücke zwischen Schule, Familie, Jugendhilfe und Gemeinwesen. Das Angebot richtet sich vor allem an die Kinder. Aufgabe der Schulsozialarbeit ist die individuelle Unterstützung bei Problemen und Konflikten, die Stärkung von Eigeninitiative, Beteiligungsmöglichkeiten und Engagement, wie auch die Beratung zu persönlichen und schulischen Fragen. Auch Eltern werden in Erziehungsfragen unterstützt und bei Bedarf an außerschulische Einrichtungen sowie Beratungsstellen vermittelt.
Kontaktdaten: | |
Telefon: | 0173 58 72 10 6 |
E-Mail: | a.fichtner@asb-soemmerda.de |
Raum: | 402 (Hauptgebäude; 3. OG links) |
Sprechzeiten für Eltern: | Termine nach Vereinbarungen |

Schulsozialarbeit ist neutral, vertraulich, freiwillig, kostenfrei und für ALLE. Haben Sie Fragen oder möchten Sie mich persönlich kennen lernen, sprechen Sie mich gerne an!
Ich freue mich auf eine tolle Zeit mit Ihnen und Ihren Kindern an der Grundschule Lindenschule.
Meine Angebote / Beispiele im Schulalltag sind:
- Klassenrat (Klassenstufe 3 & 4)
- Training sozialer Kompetenzen in Kleingruppen und im Klassenverband
- Positive Gruppenerlebnisse durch Teamarbeit & gemeinsame Spiele (Unterricht / Hort Klassenstufe 1 – 4)
- Ausbildung von Streitschlichtern
- Klärung von Streitigkeiten im Schulalltag, Konflikt- und Krisenintervention
- Präventionsprojekte zu folgenden Themen: Gewalt, Mobbing, Medien


